CarTrack
Fahrzeugortung über TimeScan Online per GPS.
Mit der GPS-Ortungseinheit CarTrack verfolgen Sie jederzeit, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Der CarTrack ist für den verdeckten Einbau vorgesehen und verfügt daher über keinerlei Bedienelemente. Durch den Anschluss an die Bordbatterie ist auch das regelmäßige Aufladen des internen Akkus gesichert. Sie müssen lediglich den CarTrack fachgerecht einbauen lassen und die Mitarbeiter darüber informieren. Schulungen und Einweisungen zur Bedienung sind nicht nötig.
Selbstverständlich kann das Gerät aus dem Fahrzeug auch wieder aus- und in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden.
Neben dem GPS- und GSM-Modul verfügt der CarTrack auch über einen Bewegungssensor. Dieser sorgt dafür, dass bei Stillstand des Fahrzeuges die Standortmitteilung pausiert und so nicht Tausende unnötiger Datenpakete versandt werden. Umgekehrt wird das Tracking auch wieder aktiv, sobald das Fahrzeug bewegt wird. Durch den internen Akku funktioniert das auch bei ausgeschalteter Zündung, was das Auffinden des Fahrzeuges z.B. bei einem Diebstahl erleichtert.
Die Konfiguration erfolgt per SMS über TimeScan Online, wo das Fahrzeug auch wie ein Mitarbeiter angelegt und ausgewertet wird.
Beispielkarte der Geodaten
Auf dieser Karte sehen Sie welchen Weg das Fahrzeug genommen hat, wann die Zündung ein- oder ausgeschaltet wurde oder ein bestimmtes vordefiniertes Ereignes eingetreten ist.

Beim starten der Zündung wird ein Startpunkt gesetzt.
An diesem Punkt wird ein Geofence-Ereignis ausgeben.
An dieser Stelle wird ein Ankunftspunkt gesetzt. Zum Beispiel: „Zündung aus!“
Die blaue Linie markiert die Fahrstrecke des Fahrzeuges.
Features
Das Modul „CarTrack“ für TimeScan Online in Kombination mit Verwendung des CarTrack-Gerätes bietet folgende Funktionen:
Konfiguration des Gerätes (Providerinformationen, Geräteeinstellungen, Personalzuordnung) per SMS über TimeScan Online
Bedingungen zum Auslösen einer Standortmeldung kombinierbar:
- Zeitintervall
- Entfernung zum letzten Standort
- Verschiedene Betriebsmodi abhängig vom Einsatzzweck:
- Dauerbetrieb für ununterbrochenen Ortung
- Zeitintervallabhängiger Ruhemodus zur Verlängerung der Akkulaufzeit
- Bewegungsabhängiger Ruhemodus für reine Ortungszwecke
- Bewegungsabhängige Unterbrechung des zeitintervallabhängigen Ruhemodus
- Kleinstes Gerät zum Festeinbau in seiner Klasse
- Echtzeitdatenübertragung über das Mobilfunknetz
- Hochsensibles GPS für genaue Positionsdaten
- Geofencing (Betreten/Verlassen) konfigurierbar
- Automatische Benachrichtigungen bei Ereignissen
- Auswertungen von Wegstrecke und Aufenthaltsdauer
- Für alle Arten von Fahrzeugen geeignet