TimeTrack

Zeiterfassung und Nachweisführung mit Personen-Ortungsgerät.

Eine einfache Möglichkeit zur Standortververfolgung Ihrer Mitarbeiter ist der Einsatz des TimeTrack. Der Mitarbeiter trägt das Gerät lediglich bei sich und braucht sich um keinerlei Bedienung zu kümmern. Solange der TimeTrack eingeschaltet und der integrierte Akku aufgeladen ist wird die Position zu TimeScan Online übertragen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bestellen Sie sich unverbindlich
unser umfangreiches Infomaterial.

Produktbeschreibung

Das kompakte mobile Ortungsgerät „TimeTrack“ dient der Nachverfolgung des Standortes von Personen oder Gegenständen im Rahmen der Genauigkeit des GPS-Signals. Dazu fragt es regelmäßig die GPS-Positionsdaten ab und sendet diese Informationen über das Datennetz für Mobilfunk (GPRS) an Ihre TimeScan Online – Domain. Über den integrierten Bewegungssensor kann es sich nach einigen Minuten ohne Bewegung in einen akkuschonenden Ruhemodus versetzen und aus diesem wieder aktivieren. Wird ein Problem erkannt, startet sich das Gerät selbsttätig neu und meldet sich wieder im Mobilfunknetz und bei TimeScan Online an.

Über eine am Gerät befindliche Taste („Panik-Knopf“) kann eine Alarmmeldung nach TimeScan Online übermittelt werden und dort entsprechende Benachrichtigungsaktionen auslösen.

Zur korrekten Funktion benötigt das Gerät eine für den Datenversand aktivierte SIM-Karte. Da abhängig vom eingestellten Ortungsintervall (bis zu 1 x pro Minute bzw. 50 m Standortdifferenz) sehr viele Buchungen versandt werden können ist dafür eine echte Datenflatrate dringend zu empfehlen.

Funktionen im Überblick

Das Modul „TimeTrack“ für TimeScan Online in Kombination mit Verwendung des TimeTrack-Gerätes bietet folgende Funktionen:

  • Konfiguration des Gerätes (Providerinformationen, Geräteeinstellungen, Personalzuordnung) per SMS über TimeScan Online
  • Bedingungen zum Auslösen einer Standortmeldung kombinierbar:
    • Zeitintervall
    • Entfernung zum letzten Standort
  • Verschiedene Betriebsmodi abhängig vom Einsatzzweck:
    • Dauerbetrieb für ununterbrochenen Ortung
    • Zeitintervallabhängiger Ruhemodus zur Verlängerung der Akkulaufzeit
    • Bewegungsabhängiger Ruhemodus für reine Ortungszwecke
  • Ereignismeldung per Knopfdruck nach TimeScan Online versenden („Panik-Knopf“)
  • Ausschalten per Geräteknopf deaktivierbar